Перевод: с турецкого на все языки

со всех языков на турецкий

wohl tun

  • 1 hal

    hal1 <- li>
    1. subst durum; Zustand m, Lage f; Auftreten n, Benehmen n, Verhalten n einer Person; Gegenwart f; Kraft f (etwas zu tun); GR Indikativ m; Fall m, Kasus m (z.B. -i hali Akkusativ);
    hal hatır sormak nach dem Befinden fragen;
    … bir hal almak in ein … Stadium treten;
    hal olmak in Verzückung sein, im Trancezustand sein;
    -e (bir) hal olmak unp jemandem stößt etwas zu (= er stirbt);
    -i hal(e) yola koymak richtig stellen, in Ordnung bringen;
    hal(in)den anlamak (oder bilmek) Anteilnahme zeigen;
    hale bak! Donnerwetter! (positiv und negativ);
    -in hali duman olmak, -in hali harap olmak übel dran sein;
    hali olmamak nicht mehr die Kraft haben; sich nicht wohl fühlen;
    hali tavrı yerinde olmak anständig aussehen, sich anständig benehmen;
    hali vakti yerinde olmak begütert sein;
    benim halim ne olacak? was wird aus mir werden?;
    halim kalmadı ich bin ganz hinüber, fam ich bin geschafft;
    … halinde in Form (G); im Falle (G), bei (D);
    atom savaşı halinde im Falle eines Atomkrieges;
    gruplar halinde gruppenweise;
    öğüt halinde in Form eines Ratschlages;
    (kendi) haline bakmamak seine Kräfte überschätzen;
    … haline gelmek werden (N; zu D); (negativ) ausarten (in A);
    … haline getirmek auf den Stand (G) bringen, reif machen (für A);
    … halini almak werden (zu D); ausarten (in A); den Zustand (G) annehmen, erzeugen, sich entwickeln (zu D)
    2. konj -diği halde obwohl, obgleich, wenn … auch, (adversativ) während;
    hasta olduğu halde … obwohl sie krank ist, …;
    her halde, her halükârda auf jeden Fall; unter allen Umständen; (höchst) wahrscheinlich; her (her halde);
    ihtar ettiğim halde … obwohl ich warnte, …;
    o halde, şu halde in diesem Fall, demnach, das heißt;
    yola çıktığı halde … während sie sich auf den Weg machte
    hal2 <- li> Markthalle f
    hal3 <- lli> Lösung f
    hal4 <- li> HIST Entthronung f; Raub m

    Türkçe-Almanca sözlük > hal

  • 2 iyilik

    iyilik <- ği> s
    1) Gute(s) nt
    \iyilik etmek/görmek Gutes tun/erfahren
    birine bir \iyilik veya kötülük yapmak [o etmek] jdm etw Gutes oder Böses antun
    bunun iyiliği das Gute daran
    2) Wohltat f; ( lütuf) Güte f
    3) ( esenlik) Wohl nt, Wohlergehen nt
    4) Gefallen m, Gefälligkeit f
    \iyilik bilmek dankbar sein

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > iyilik

  • 3 lütuf

    lütuf <- tfu> s
    1) Freundlichkeit f
    ( acaba) bunu yapmak lütfunda bulunur musunuz? würden Sie (wohl) die Freundlichkeit haben, das zu tun?
    2) Güte f

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > lütuf

См. также в других словарях:

  • wohl tun — wohl tun: s. ↑wohl (I 1 c) …   Universal-Lexikon

  • Wohl — ¹wohl 1. a) bei [guter] Gesundheit, fit, frisch, gesund, gut, munter, stark; (geh.): wohlauf; (ugs.): auf dem Damm, auf der Höhe, frisch und munter, in Ordnung; (nordd., md.): kregel. b) angenehm, behaglich, heimelig, traulich, wohlig. c)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wohl — ¹wohl 1. a) bei [guter] Gesundheit, fit, frisch, gesund, gut, munter, stark; (geh.): wohlauf; (ugs.): auf dem Damm, auf der Höhe, frisch und munter, in Ordnung; (nordd., md.): kregel. b) angenehm, behaglich, heimelig, traulich, wohlig. c)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wohl — • wohl bes|ser, bes|te und woh|ler, am wohls|ten – wohl ihm! – wohl oder übel (ob er wollte oder nicht) musste er zuhören – das ist wohl das Beste – leben Sie wohl! – wohl D✓bekomms! oder bekomm s! Schreibung in Verbindung mit Verben: – wohl… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …   Universal-Lexikon

  • Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …   Universal-Lexikon

  • tun — tu̲n1; tut, tat, hat getan; [Vt] 1 etwas tun eine Handlung ausführen, etwas machen <einen Blick irgendwohin, einen Schritt, eine gute Tat, ein Wunder, jemandem einen Gefallen tun>: ,,Was tust du da? ,,Ich schreibe einen Brief ; ,,Das habe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • wohl gesonnen — wohlgesinnt, wohl gesinnt Das Partizip gesinnt bedeutet von einer bestimmten Gesinnung; gesonnen bedeutet hingegen willens, gewillt und wird nur in Verbindung mit sein gebraucht: Ich bin nicht gesonnen, das zu tun. Aber: Er ist ihm wohlgesinnt… …   Korrektes Schreiben

  • Versucht sein \(auch: sich versucht fühlen\), etwas zu tun —   Die Wendung bedeutet »eine starke Neigung verspüren, etwas zu tun«: Einen Augenblick lang fühlte sie sich versucht, dem schreienden Kind einen kräftigen Klaps hintendrauf zu geben. In Thomas Manns Roman »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»